Meldung des Tages Gasetagenheizung auf erneuerbare Energien umrüsten – geht das?

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Das zukünftige Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht deshalb nach derzeitigem Planungsstand vor, dass auch defekte Gasetagenheizungen gegen erneuerbare Geräte ausgetauscht werden sollen. Noch ist unklar, wie das gelingen kann. Welche erneuerbaren Optionen bereits existieren, zeigt nachfolgender Überblick. mehr…

Aktuelle Meldungen
21.12.2022

Wer in seinem Grundsteuerwertbescheid innerhalb der Einspruchsfrist Fehler entdeckt, sollte gegen den Bescheid Einspruch einlegen. Haus & Grund Rhein-Berg stellt Betroffenen dafür ein Musterschreiben sowie Informationen zum Vorgehen zur Verfügung, die hier heruntergeladen werden können. mehr…


25.05.2022

Bereits in unserem Verbandsmagazin Ausgabe April 2022 wurden Sie ausführlich über die wichtigsten Fragen hinsichtlich der Grundsteuerreform informiert. Von unserem Verein wird es noch praktische Hilfestellungen für unsere Mitglieder geben. In unserer Geschäftsstelle können Sie ein Infoblatt zur Grundsteuerreform in NRW, welches unser Landesverband Rheinland Westfalen aufgelegt hat, erhalten, auf… mehr…


18.01.2022

Haus & Grund Rhein-Berg stellt einen Musterwiderspruch gegen den Grundbesitzabgabenbescheid der Stadt Bergisch Gladbach zur gefälligen Verwendung zur Verfügung. Diesen können Sie hier herunterladen, ausdrucken und einschicken. Der Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe bei der Stadt sein. mehr…


06.06.2023 Nachlass: Erben ohne Trauschein

In Deutschland ist es völlig normal, als unverheiratetes Paar zusammenzuleben. Vor dem Gesetz hingegen werden beide Lebenspartner auch nach jahrelanger Beziehung als Fremde behandelt, weil es im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) keine Regelungen für uneheliche Gemeinschaften gibt. Darum sollten Betroffene selbst vorsorgen, wenn eines Tages Immobilieneigentum zu vererben ist. mehr…


05.06.2023 Etagenheizung defekt: Reparatur oder Modernisierung?

Der Anschluss an die Zentralheizung stellt keinen Ersatz für die Reparatur einer vorhandenen Gasetagenheizung dar. Modernisierungsarbeiten führen nicht zu einer Änderung der mietvertraglichen Sollbeschaffenheit. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit seinem Urteil vom 19. Juli 2022 (Az.: VIII ZR 194/21) entschieden. Hier gibt es Tipps für Vermieter zum Thema. mehr…


02.06.2023 Eingetübt: Wohnungsbau in NRW

Der Wohnungsbau hat es momentan schwer. Stark gestiegene Baukosten und Energiepreise, hohe Inflation und gestiegene Zinsen lassen viele Bauherren ihre Projekte zurückstellen oder gar aufgeben. Doch jetzt zeigt sich: Schon im letzten Jahr ist die Zahl der Fertigstellungen von Wohnungen in Nordrhein-Westfalen deutlich zurückgegangen – stärker als im Bundesdurchschnitt. mehr…


01.06.2023 Wohneigentum für Familien: Neues Förderprogramm gestartet

Mehr Familien ins Wohneigentum bringen: Das ist derzeit angesichts kräftig gestiegener Zinsen, Eigenkapitalforderungen, Bau- und Energiepreise eine größere Herausforderung als je zuvor. Der Bund will ihr jetzt mit einem neuen Förderprogramm begegnen, das auch dem Klimaschutz helfen soll. Der Plan war schon bekannt, nun liegen auch die Förderkonditionen vor. mehr…


weitere Meldungen

NRW-Wohnkostenbericht 2022

Wohnkosten: Wie teuer ist das Wohnen in NRW für Eigentümer und Mieter? mehr

Landesverbandstag 2023

Landesverbandstag 2023: Hier finden Sie alle Highlights, Videos, Fotos und mehr

Parlamentarischer Abend: Die Höhepunkte vom 5. April 2022 im Video mehr